Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schriftliche Aufforderung

  • 1 schriftliche Aufforderung

    schriftliche Aufforderung
    demand in writing, request in writing

    Business german-english dictionary > schriftliche Aufforderung

  • 2 schriftliche Aufforderung

    Универсальный немецко-русский словарь > schriftliche Aufforderung

  • 3 Aufforderung

    Aufforderung f 1. GEN demand, request, calling; 2. RECHT summons (gerichtliche); notice (öffentliche); invitation (Vertragsrecht)
    * * *
    f 1. < Geschäft> demand, request, calling; 2. < Recht> gerichtliche summons öffentliche notice Vertragsrecht invitation
    * * *
    Aufforderung
    request, appeal, call[ing], invitation;
    amtliche Aufforderung requisition;
    ausdrückliche Aufforderung express request;
    gerichtliche Aufforderung summons;
    mehrmalige Aufforderungen repeated requests;
    schriftliche Aufforderung demand in writing, request in writing;
    Aufforderung zur Abgabe von Angeboten (Vertragsrecht) invitation to contract (treat, Br.);
    Aufforderung zur Beteiligung an einer Ausschreibung bid invitation (US);
    Aufforderung zur Einzahlung auf Aktien call on shares (Br.) (stocks, US), (schriftlich) call letter;
    Aufforderung zur Leistung einer Einschusszahlung im Effektendifferenzgeschäft margin call (US);
    Aufforderung zur Nachschusszahlung stock assessment;
    Aufforderung zur Rechnungslegung quod computet (lat);
    Aufforderung zur Rechnungsvorlage requisition for the production of accounts;
    Aufforderung zur Vorlage des Bankausweises bank call (US);
    Aufforderung zur Zahlung call for funds, summons to pay;
    öffentliche Aufforderung zur Zeichnung von Effekten public offering (issue).

    Business german-english dictionary > Aufforderung

  • 4 Aufforderung

    сущ.
    1) общ. вызов, требование, приглашение
    3) юр. повестка (schriftliche), подстрекательство, призвание, призыв, подстрекательство (zu D к чему-л.)
    4) выч. заказ
    5) патент. истребование
    6) оп.сист. заявка, запрос
    7) внеш.торг. напоминание

    Универсальный немецко-русский словарь > Aufforderung

  • 5 повестка

    n
    1) gener. Benachrichtigung, Ladebrief, Zitierung
    2) obs. Bot, Bott
    4) law. Anzeige, (schriftliche) Aufforderung, Aufforderungsschreiben, (schriftliche) Benachrichtigung, Einberufungsbefehl, (schriftliche) Einladung, (schriftliche) Gestellungsbefehl, (schriftliche) Ladung, Ladung (в суд), Ladung (напр. в суд), Order, Tagesordnung (einer Versammlung), (schriftliche) Vorladung
    5) econ. Bericht
    6) patents. Vorladung

    Универсальный русско-немецкий словарь > повестка

  • 6 littera

    littera, ae, f. (lino), der Buchstabe, I) eig.: A littera, Cic., u. littera A, Vitr.: U et O litterae, Quint.: verba ac litterae legis, der B. des G. (Ggstz. sententia voluntasque), Cic. – nescius litterarum, der nicht schreiben kann, Varro: ignarus litterarum et carminum, Tac.: lenis appellatio litterarum, Cic.: litterarum ductus, Züge der B., Quint.: prima litterarum elementa, das ABC, Alphabet, Quint.: litterae figura, Plin.: litterarum formae, Cic., Quint. u. Tac.: Graecae litterae imago, quae delta dicitur, Mela (vgl. Delta, quod nomen a similitudine litterae accepit, Auct. b. Alex.): litterarum inventores, Tac.: miraculum litterarum (der B. = der Schreibkunst), Liv.: litterarum u. priscarum litterarum notae (Schriftzeichen), Cic.: litterarum nomina, Vib. Sequ.: litterarum nomina et contextus, Quint.: litterarum ordo, Plin. u. Suet.: series litterarum, Amm.: scientia litterarum, Schreibkunst, Paul. dig. 29, 2, 93. § 1 (vesch. von unten no. II, B, 2, c): litterarum simulacra, Sen.: homo trium litterarum, d.i. FUR, der Dieb, Plaut.: is (magister pastorum) sine litteris (ohne lesen u. schreiben zu können) idoneus non est, Varro. – litterae argenteae, Cic., aureae, Tac.: unius et viginti litterarum formae aureae, Cic.: littera (die Schriftzüge AI) communis pueroque viroque, Ov.: litterae cruentae, Cic.: eburneae litterarum formae, Quint.: littera finalis, Endbuchstabe, Macr.: funesta (die Schriftzüge der Totenklage AI), Ov.: litterae grandes, Unzial-, Versalbuchstaben, Cic.: littera Graeca, Cic. u.a.: quattuor atque viginti Graecae litterae, Aur. Vict.: litterae inanes (tote), Liv. 3, 56, 13 u. 33, 31, 2 (versch. von unten no. II, B, 2, b): lapidariae, Steinschrift, Lapidarschrift, Petron.: Latinae, Cic. u. Tac.: lepidae, Plaut.: littera longa, Plaut.: litterae maximae, Unzialbuchstaben, Cic.: minutae, Plaut. u. Cic.: minutulae, Vopisc., minutissimae, Suet.: littera quadrata, Unzialschrift, Petron.: litterae oblitteratae, Tac.: priscae, Cic. u. Liv.: littera salutaris (das A als Abkürzung von absolvo), Ggstz. littera tristis (das C als Abkürzung von condemno), Cic. Mil. 15: littera sanguinolenta, Ov.: litterae veterrimae Graecorum, Tac. – tres litteras adicere (sc. Latinis litteris), Tac.: obscenius concurrunt litterae, Cic.: Helvetiorum tabulae litteris Graecis confectae, Caes.: epistula Graecis conscripta litteris, Caes.: tabula conscripta litteris verbisque Graecis, Suet.: alqd litteris consignare od. custodire, etw. schriftlich aufzeichnen, Cic.: hinc liber non parum continet litterarum, ist schon ausführlich genug geworden, Cic.: eos versus in litteras dare, niederschreiben, Macr.: digerere in litteram, alphabetisch ordnen, Sen.: litteras discere, das Alphabet lernen, Plaut.: litterarum nomina et contextum prius quam formas discere, Quint.: apud alqm litteras discere, bei jmd. lesen lernen, Cic.: littera pro verbis, quam pes in pulvere duxit, Schriftzeichen, die der Fuß im St. zog, Ov.: reliquas gemmas per litterarum ordinem (in alphabetischer Ordnung) explicare, Plin.: nulla quae possit exstat littera Nasonis sanguinolenta legi, Ov.: ne illi sit cera, ubi facere possit litteras (schreiben könne), Plaut.: ne litteram quidem ullam focimus (habe geschrieben) nisi forensem, Cic.: ex se facere litteram longam (ein I), sich aufhängen, Plaut.: eius diei senatus consulta aureis litteris figere in curia, in goldener Schrift an der Kurie anbringen, Tac.: littera fundit se (zerfließt auf dem Papier), Plin.: haerere circa litterarum formas, noch beim Buchstabieren stehen, Quint.: rostro humi A litteram imprimere (v. Schwein), Cic.: litteras incīdere in lignum, Gell.: grandibus litteris nomen incīdere, Cic.: foedus litteris incīdere, Liv.: in basi statuarum maximis litteris incisum esse, Cic.: de alqa re littera nulla in eorum scriptis invenitur, Cic.: legere (lesen können) litteras minutulas, Vopisc.: alqd litteris mandare, niederschreiben, Cic. u. Caes.: ad me litteram numquam misit, Cic. (u. so ellipt., neque ullam litteram ad me, verst. misit, Cic.): alqm (= alcis vitam) in litteras mittere, jmds. Leben niederschreiben, Vopisc.: vellem nescirem litteras! u. quam vellem nescire litteras! o daß ich doch nicht schreiben könnte! Sen. de clem. 2, 1, 2 u. Suet. Ner. 10, 2 (versch. von unten no. II, B, 2, c): litteris parcere, das Papier schonen, Cic.: nullam litteram pupillo, nullam matri eius, nullam tutoribus reddidit, gab dafür keinen B., Cic.: vitam alcis in litteras referre, niederschreiben, Vopisc.: sedecim litterarum formas repperisse, Tac.: litteram nullam reliquisse (hinterlassen haben), Cic.: littera alia aliam scandit, Plaut.: scire litteras, die B. kennen = lesen od. schreiben können, Plaut. truc. 735. Cornif. rhet. 3, 30. Vitr. 1, 1, 4; dah. auch = die Buchführung verstehen, Cic. de rep. 5, 5 (versch. von unten no. II, B, 2, c): si unam litteram Graecam scisset (verstanden hätte), Cic. Verr. 4, 127: lapidarias litteras scire, die Lapidarschrift kennen, Petron. 58, 7: nullam litteram scripsisse (schriftlich aufgezeichnet haben, v. einem Dichter), Cic.: has (litteras) gallina scripsit, Plaut.: super (oben über der Tür) quadratā litterā scriptum CAVE CANEM, Petron.: lex vetusta est, priscis litteris verbisque scripta, Liv.: litterarum ductus sequi, Quint.: sonos vocis paucis litterarum notis terminare, auf nur w. B. beschränken = mit nur w. B. bezeichnen, Cic.: locum (eine Stelle aus einem Buche) ad litteras subicere, buchstäblich unten anführen, Ouint.: ut plerique in litteras tradunt, schriftlich überliefern, Spart.: in reliquis rebus Graecis litteris uti, Caes.: suis litteris perverse uti, von der Rechten zur Linken schreiben (von den Ägyptern), Mela.

    II) meton.: A) Sing. littera, 1) die Schriftzüge, die Handschrift jmds., Alexidis manum amabam, quod tam prope accedebat ad similitudinem tuae litterae, weil sie deinen Schriftzügen so ganz ähnlich war, Cic. ad Att. 7, 2, 3.

    2) poet. statt Plur. litterae, das Geschriebene, die Aufzeichnung, a) das Schreiben, der Brief, Ov. her. 3, 1; 5, 2; 6, 9; 12, 114; amor. 1, 12, 2; met. 9, 515 u.a. Tibull. 3, 2, 27. Mart. 10, 73, 1. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 685. – b) eine Handschrift = eine Schuldverschreibung, ein Schuldschein, littera poscetur, Ov. art. am. 1, 428. – c) eine Grabschrift, in sepulchro si non urna, tamen iunget nos littera, Ov. met. 11, 706. – d) die Literaturrichtung, Ov. trist. 5, 3, 54.

    B) Plur. litterae, das Geschriebene, 1) im allg., die schriftliche Aufzeichnung, quod parvae et rarae per eadem tempora litterae fuere, Liv. 6, 1, 2: rarae per ea tempora litterae erant, Liv. 7, 3, 6: eos, qui discunt, litteris confisos minus memoriae studere, Caes. b. G. 6, 14, 4 (versch. litteris confidere unten no. II, B, 2, c aus Vitr. 1, 1, 2): sed, quod litteris exstet (soweit die schr. Aufz. reicht), Pherecydes Syrius primus dixit animos esse hominum sempiternos, Cic. Tusc. 1, 38: sed propria legis et ea, quae scripta sunt, et ea, quae sine litteris (ohne geschrieben zu sein) aut gentium iure aut maiorum more retinentur, Cic. part. or. 130.

    2) insbes.: a) die Schrift, das Schriftstück, der Aufsatz, das Dokument, die Urkunde, die Verfügung, der Kontrakt, meae litterae, Cic.: litterae divinae, sanctae, heilige Schrift, Bibel, Lact.: dass. litterae sacrae, Augustin.: Graecae de philosophia litterae, Cic.: priscae Graecorum litterae, Cic.: litterae ad sacra pertinentes, Ritualbücher, Lact.: litterae publicae (Urkunden), Cic.: litterae imperatorum, Schriftstücke, Dokumente, Tac.: hanc scientiam pluribus et illustrioribus litteris (Werke) explicare, Cic.: cedo mihi eiusdem praetoris litteras (Schriften, Protokolle) et rerum decretarum et frumenti imperati, Cic.: eos libros omnes litterasque deferre, Bücher u. Schriften (Weissagebücher, Gebetsformeln, Ritualbücher), Liv.: heres eius venit eo, ubi non modo res (das Vermögen) erat, sed ratio (Rechnungen) quoque omnis et omnes litterae (alle darauf bezüglichen Schriftstücke), Cic.: litteras (schriftliche Beweise) conquirere, Cic.: sanctae litterae docent (in der Bibel steht), m. folg. Acc. u. Infin., Lact.: quas ego litteras (Urkunden) obsignandas publico signo et deportandas (hierher bringen) curavi, Cic.: cum ab omnibus (civitatibus Siciliae) mandata, legatos, litteras (Urkunden) testimoniaque sumpsissem (angenommen hatte), Cic.: hic propter magnitudinem furti sunt, ut opinor, litterae factae, ist ein Kaufbrief (Kaufkontrakt) angefertigt worden, Cic.: litteras (das Ernennungsschreiben, Diplom) revocavit, Suet.

    b) der Brief, das Schreiben, auch ein amtliches, der Bericht, der Erlaß, die Botschaft, Depesche, der Auftrag (vgl. epistula), litterae ab alqo, Caes.: litterae ad alqm, Cic.: litterae in (gegen) alqm, Tac. ann. 6, 9: ecce tuae litterae de Varrone, Cic. – nuntii litteraeque, litterae nuntiique, Caes. – litterae regis, Liv.: litterae Caesaris, Caes.: litterae grates agentes, Danksagungsschreiben, Tac.: litterae commendantium, Empfehlungsschreiben, Fronto: litterae paucorum versuum (Zeilen), Liv. – res dignae litteris nostris, die verdienen, daß ich sie dir mitteile, Cic.: ad litteras scribendas pigerrimus, Cael. in Cic. ep.: tempus mutum a litteris, Cic. – fasciculus litterarum, Cic.: libri (Faszikel) allatarum (angekommener) u. missarum (abgegangener) litterarum, Cic.: vicissitudo litterarum, Briefwechsel, Hieron. epist. 8 in. – tanta auctoritas litterarum, so wichtige Briefe, Cic.: brevitas tuarum litterarum, Cic.: tanta erat crebritas litterarum, Cic.: nullus delectus litterarum, Cic.: litterarum tuarum accuratissima diligentia, Cic.: exemplum (Abschrift) Caesaris litterarum, Cic.: humanitas litterarum tuarum, Cic.: inconstantia mearum litterarum, Cic.: inopia testium ac litterarum, Cic.: intermissio litterarum tuarum, Cic.: si intervallum longius erit mearum litterarum, Cic.: litterarum multitudine alci molestiorem esse, Cic.: litterarum neglegentia, Saumseligkeit im Briefschreiben, Cic.: prudentia litterarum tuarum valde mihi grata est, Cic.: iucundus est mihi sermo litterarum tuarum, Cic. – litterae acerbae, acerbissimae, Cic.: satis aculeatae, Cic.: amabiles, Cic.: antemeridianae, am Vormittag eingetroffene od. empfangene (Ggstz. postmeridianae od. vespertinae), Cic.: antiquiores litterae, von früherem Datum, Cic.: ardentes in alqm litterae, Cic.: litterae argutissimae, Cic.: atrocissimae (entsetzlicher), Cic.: breves, Cic.: commendaticiae, Empfehlungsschreiben, Cic. u. ICt.: binae continuae, Cic.: commendatoriae, Empfehlungsschreiben, Sidon.: consolatoriae, Trostschreiben, Cic.: contrariae, Erlasse, die Widersprüche enthalten, Cic.: crebrae, Cic.: crebrae Pompei, Caes.: crebriores litterae nuntiique, Caes.: litterae dignae Ap. Claudio, Cic.: disertae, mit rednerischer Kunst geschriebener, Cic.: domesticae, Familienbriefe, Cic. ep. ad Brut.: exitiales, Liv.: exspectatissimae, Cic.: falsae, Cic. u. Liv.: frigidae et inconstantes Lepidi, Cic.: gratissimae, Cic.: gratulatoriae, Glückwunsch, Augustin.: litterae tuae mirabiliter gratae sunt senatui, Cic.: litterae humanissimae, Cic.: litterae illitteratissimae, Cic.: improbissimae, Cic.: Bibuli impudentissimae, Cic.: inanes (inhaltleere), Cic. ep. 6, 22, 1 (versch. von oben no. I): incorruptae, Cic.: iniquae, Unbilligkeiten enthaltende Erlasse, Cic.: inusitatae, etwas Ungewöhnliches enthaltende Erlasse, Cic.: iucundae mihi tuae de Britannia litterae, Cic.: laureatae litterae, Siegesnachrichten, Liv. (vgl. laureatus): litterae in Antonium admodum lenes, Cic. ep. ad Brut.: litterae paulo liberiores, Cic.: matutinae, am Morgen eingetroffene od. empfangene, Cic.: minaces et acerbae, Cic.: mordacissimae, Hieron.: novae, Cic.: odiosae, Cic.: Annali pergratae litterae tuae fuerunt, Cic.: litterae plenae amoris et officii, Cic.: plenae humanitatis, officii, dignitatis, Cic.: litterae alcis plenissimae amoris, humanitatis, officii, diligentiae, Cic.: litterae pomeridianae (postmeridianae), am Nachmittag eingetroffene od. empfangene, Cic.: litterae proximae (der letzte), Cic.: rarae, Cic.: publicae (amtliches), Cic.: recentissimae, Cic.: litterae Caesaris refertae omni officio, diligentiā, suavitate, Cic.: litterae superiores (vorige), Cic.: stomachosiores, Cic.: suaves, Cic.: tumultuosiores (beunruhigendes), Suet.: tristes, Cic.: tuae et unae et alterae litterae, Cic.: litterae uberiores, uberrimae, Cic.: litterae magnificis verbis, rerum vacuae, Tac.: litterae vehementes, Cic.: verbosiores alcis litterae, Nep.: litterae vespertinae, am Abend eingetroffene od. erhaltene (Ggstz. antemeridianae), Cic.: tuae litterae iam nimis veteres sunt, Cic.: Cassii litterae victrices, Siegesberichte, Siegesbotschaften, Cic.: litterae a scriba vitiatae, Liv. – ab alqo litteras accipere, Cic.: litteras Romae accipere, Cic.: accepisse alcis litteras a. d. quintum Terminalia Laodiceae, Cic.: litterae, quas proxime acceperam, Cic.: litteras adiungere (beischließen), Cic.: litteras afferre (überbringen), zB. is qui litteras attulit, der Überbringer des Br., Cic.: litterae afferuntur, treffen ein, zB. nimium raro nobis abs te litterae afferuntur, Cic.: alci afferuntur ex Asia cotidie litterae, Cic.: litterae allatae ab urbe, Liv.: libri (Faszikel) allatarum litterarum (Ggstz. libri missarum litterarum), Cic.: litterae tuae mihi somnum attulerunt, Cic.: litteras aperire, Cic.: alqm crebris litteris appellare, Cic.: litteras approbare (als den seinigen anerkennen), Cic. ep. ad Brut.: quod antiquior dies (älteres Datum) in tuis fuisset ascripta litteris quam in Caesaris, Cic.: assentiri litteris regis, Cic.: crebro illius litterae ab aliis ad nos commeant, Cic.; vgl. cum litterae per milites commearent (übermittelt wurden), Tac.: litteris Labieni certiorem fieri m. folg. Acc. u. Infin., Caes.: cognoscere ex litteris, Cic., ex nuntiis litterisque, Caes.: per litteras tecum quam saepissime colloquor, Cic.: committere alqd litteris, Cic.: litteras temere committere non audere, Cic.: alci paulo liberiores litteras committere non audere, Cic.: litteras componere ad alqm, Tac. (vgl. litterae a Graccho compositae, Tac.): si sciant, quid litterarum et cuius generis conficiam, Cic.: hae litterae vehementer confirmabant (ermutigte) mentes oppidanorum, Auct. b. Hisp.: conquiescent litterae, nisi quid novi exstiterit, Cic.: dare litteras alci, einhändigen, zur Bestellung mitgeben, Cic.: ebenso dare alci litteras ad alqm (an jmd.), Cic.: aber dare litteras ad alqm, an jmd. ausfertigen, mit jmd. korrespondieren, an jmd. schreiben, Cic.: ebenso ad alqm accuratissimas litteras dare, Cic.: satis aculeatas ad Dolabellam litteras dedi, Cic.: u. nihil ad alqm dare litterarum, Cic.: inde has litteras postridie ante lucem dedi, Cic.: binas a te accepi litteras Corcyrae datas, Cic.: litterae datae Idibus Nov., mit dem Datum vom 13. Nov., Cic.: dedere alci litteras, einhändigen, zur Bestellung mitgeben, Cic.: litteras deferre ad alqm, Cic.: Leonidae litterae me non satis delectarunt, Cic.: vehementer delector tuis litteris, Cic.: describere alqd litteris, Cael. in Cic. ep.: desiderare alcis litteras, Cic.: elicere alcis litteras, Cic., alcis verbosiores litteras, Nep.: elicere alias ab alqo litteras, Cic.: exanimatus tuis litteris, Cic.: exarare litteras inter cenam, Cic. fr., ad alqm harum litterarum exemplum in codicillis, Cic.: litteras excĭdisse in via, seien unterwegs verloren gegangen, Cic.: alcis litteras exspectare, avide od. vehementer exspectare, cotidie exspectare, Cic.: statim extrudere (hinausjagen = in aller Eile abschicken) tabellarios litterasque ad Ciceronem, Cic. ep. ad Brut.: flagitare ab alqo promissa per litteras, Cic.: inde ad Antonium fratrem litteras facere (ausfertigen), Iustin. 27, 2, 6 (vgl. heri effeci epistulam ad Caesarem, Cic. ad Att. 13, 26, 2): gratulari alci litteris, Cic.: abs te proximas (letzten) litteras habebam Epheso a. d. V. Idus Sextil. datas, Cic.: impetrare alqd litteris paucorum versuum, Liv.: in ipsum discessum senatus incĭdisse credo meas litteras, Cic.: litterae incĭdunt in alienum, fallen in fremde Hand, Cic.: quantum ex tuis litteris intellegere potui, Cic.: litteras alcis intercipere, Cic. u.a.: litterae intereunt (gehen verloren), Cic.: invito eum per litteras, ut apud me deversetur, Cic.: alcis litteras legere, Cic., legisse libentissime, Cic.: aber legere (vorlesen) alci litteras, Tac.: tuae litterae planius loquebantur et uberius quam volgi sermo, Cic.: alci per litteras magnopere mandare, ne etc., Caes.: alci minari in litteris, Cic.: mittere alcis litteras ad alqm, Cic.: mittere ad alqm litteras, an jmd. einen Brief abgehen lassen = an jmd. schreiben, zB. confestim ad Caesarem, Caes.: domum ad se, Cic.: ad senatum populumque Rom. de rebus a se gestis, Liv.: Cn. Pompei litterae ad Hvpsaeum et Hypsaei ad Pompeium missae, Cic.: so auch litteras mittere (einen Brief schicken mit der Meldung, brieflich melden) m. folg. Acc. u. Infin., Auct. b. Hisp. 28, 2: litteras mittere ad alqm (den Auftrag schicken) mit folg. ut u. Konj., Hirt. b. G. 8, 6, 3 u.a. Caes. b. c. 1, 9, 3. Auct. b. Alex. 42, 5 u. 44, 2: ebenso litteras mittere alci, ut etc., Auct. b. Hisp. 4. § 4: u. litteras mittere ad alqm mit folg. bl. Konj., Caes. b. c. 3, 23, 3. Auct. b. Alex. 59, 3: litteras (schriftliche Aufforderung) nuntiosque ad alqm mittere mit folg. ne u. Konj., Caes. b. G. 1, 26, 6: queri apud alqm per litteras mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: lex litteras iudicum signis obsignari iubet, Cic.: obstrepere alcis litteris, Cic.: litteras perferre, richtig bestellen, Caes.: ad me mihi exspectatissimae litterae perferuntur, Cic.: unis litteris totius aestatis res gestas perscribere, Cic.: praemisit mihi odiosas litteras hoc exemplo, Cic.: recitare alcis litteras, Cic.: recitatis litteris per (von) Xenarchum praetorem, Liv.: reddere alci litteras, einhändigen, Cic. u.a.: crebro regustare alcis litteras, Cic.: litteras Caesari remittit (er berichtet an C. zurück) m. folg. indir. Fragesatz, Caes. b. G. 5, 47, 5: requirere alcis litteras, einen Br. von jmd. verlangen, Cic. ep. ad Brut.: litteras resignare, Cic.: rescribere ad eas litteras, ad eas ei litteras nihil, Cic.: alcis litteris respondere, brevi respondere, Cic.: litterae eorum decretis decumanorum remotae sunt, sind beiseite geschafft worden, Cic.: litteras alcis scindere (zerreißen), Cic.: litterae falsae, signo adulterino T. Quinctii signatae, Liv.: non nihil significabant (enthielt leise Andeutungen) tuae litterae m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ep. 2, 13, 2: scribere litteras, Caes., ad alqm, Cic.: extemplo scribere litteras Romam, Liv.: de alqo ad alqm humanissimas litteras scribere, Cic.: litterae tam accurate scriptae, Cic. ep. ad Brut.: moderate et benigne scriptas esse censentes litteras, Liv.: ita sunt litterae humaniter scriptae, Cic. fr.: litterae scriptae humanissime, Cic.: Vettius testatur litteris tuum impudentissimum furtum, Cic.: ad tuas venio litteras, ich komme nun auf deinen Br., Cic.: a te litterae non venerunt (sind angekommen), Cael. in Cic. ep.: dum tibi litterae meae veniant, Cic.: litterae Capuam ad Pompeium volare dicebantur, es hieß, ein Kurier mit einer Depesche sei nach K. zu P. geeilt, Cic. c) wissenschaftliche Kenntnisse od. Bildung, Wissenschaften, Gelehrsamkeit, wissenschaftliche Beschäftigung, wissenschaftliche Studien, Sprachstudium, Sprachwissenschaft, Literatur, litterarum cognitio et poëtarum, Cic.: litterarum scientia, Cic.: litterarum studium, Cic.: Graecarum litterarum doctor, Nep.: gymnasium litterarum, Sidon. epist. 1, 6, 2: civitas litterarum, Cassiod. var. 5, 22, 1. – litterae altiores, Plin.: communes (gewöhnliche w. K.), Cic.: domesticae, theoretische, wissensch. Bestrebungen (Ggstz. forenses artes, die praktischen auf dem Forum), Cic.: elementariae, Elementarkenntnisse, Capit.: Graecae, Latinae, Cic.: interiores, Cael. in Cic. ep.: interiores et reconditae, Cic.: oratoriae, Lact.: Graecorum penitissimae, Macr.: serviles, Sen.: vulgares, Cic. – cupidissimus litterarum, Nep.: litteris omnibus a pueritia deditus, Cic.: doctus Graecis litteris, Cic.: Graecis litteris eruditus, Cic.: eruditissimus et Graecis litteris et Latinis, Cic.: Graecarum litterarum expers od. rudis, Nep.: communium litterarum et politioris humanitatis expers, Cic.: ignarus etiam servilium litterarum, der nicht einmal so viel Wissenschaften kennt wie ein Sklave, Sen.: litteris elementariis et calculo imbutus, im Lesen u. Schreiben u. im Rechnen unterrichtet, Capit.: perfectus in litteris, wissenschaftlich ausgebildet, Cic.: in primis studiosus litterarum, Nep.: litteris tinctus, einen Anstrich von wissensch. Bildung besitzend, Cic.: alter litterator fuit, alter litteras sciens, ein wissensch. gebildeter Mann, ein wirklicher Gelehrter, Gell. – abdere se litteris od. in litteras, Cic.: abest historia litteris nostris (unserer Literatur), Cic.: abhorrere a litteris, ab humanitate, für einen wirklich durchgebildeten Menschen sich nicht ziemen, Cic.: litteras amare, Nep.: litterarum studium arripere, sich auf die Beschäftigung mit den Wissenschaften werfen, Nep.: litteris confidere, sich bloß auf wissensch. Studien stützen, Vitr. 1, 1, 2 (vgl. oben no. II, B, 1): se per litteras consolari, Cic.: sine litteris contendere, ohne wissensch. Studium sich bemühen, Vitr.: illae scilicet litterae conticuerunt forenses et senatoriae, Cic.: dare se huic etiam generi litterarum, Cic.: huic studio litterarum penitus se dedere, Cic.: dedere se litteris, Cic.: dedere se litteris sermonique Persarum, Nep.: dedere se ad litteras memoriasque veteres, Gell.: delectari in litteris, Cic.: Graecas litteras (das Griechische) in senectute didicisse, Cic.: in Bithynia oratorias litteras docere, Lact.: id litterae docent, das lernen wir durch die Sprachwissenschaft, Cic.: de Graecorum penitissimis litteris hanc historiam eruisse, Macr.: explicare alcis litteras, jmds. Studium betreiben, Cic.: philosophiam Latinis litteris illustrare, Cic.: litteris se involvere, Cic.: alqd Latinis litteris mandare, in die lat. Sprache od. Literatur übertragen, Cic. de fin. 1, 1. – nescire litteras, ohne gelehrte Kenntnisse (wissenschaftliche Bildung) sein, Cic. Brut. 259 (versch. von oben no. I): non eā re litteras quoque alias nescio, so bin ich doch deshalb sonst nicht ohne wissenschaftliche Bildung, Gell. 4, 1, 13: neque ullos versus neque ullas litteras nosse, irgend etwas Wissenschaftliches verstehen, Cic.: nunc mihi nihil libri, nihil litterae, nihil doctrina (Philosophie) prodest, Cic.: scire litteras, wissenschaftliche Kenntnisse besitzen, Cic. de fin. 2, 12 (versch. von oben no. I): u. so litterarum admodum nihil sciebat, wissenschaftl. Bildung besaß er gar nicht, Cic. Brut. 210: studere litteris, Cic.: aut litteris Graecis aut sermoni studere, Iustin.: erant in eo plurimae litterae nec eae vulgares, sed interiores quaedam et reconditae, Cic.: litteris sustentari et recreari, Cic.: omnia reliqua tempora litteris tribuere, Nep.: non nihil temporis tribuere litteris, Nep.: aut possem vivere, nisi in litteris viverem? Cic.: litteras vorare cum alqo, Cic. – / Die Schreibung littera gew. in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. (zB. Corp. inscr. Lat. 4, 1891; 5, 532, 2, 1; 6, 1751. Edict. Diocl. 7, 66; vgl. Brambach Hilfsb. S. 46); doch auch litera, s. Fleckeisen im Rhein. Mus. 8, 229.

    lateinisch-deutsches > littera

  • 7 littera

    littera, ae, f. (lino), der Buchstabe, I) eig.: A littera, Cic., u. littera A, Vitr.: U et O litterae, Quint.: verba ac litterae legis, der B. des G. (Ggstz. sententia voluntasque), Cic. – nescius litterarum, der nicht schreiben kann, Varro: ignarus litterarum et carminum, Tac.: lenis appellatio litterarum, Cic.: litterarum ductus, Züge der B., Quint.: prima litterarum elementa, das ABC, Alphabet, Quint.: litterae figura, Plin.: litterarum formae, Cic., Quint. u. Tac.: Graecae litterae imago, quae delta dicitur, Mela (vgl. Delta, quod nomen a similitudine litterae accepit, Auct. b. Alex.): litterarum inventores, Tac.: miraculum litterarum (der B. = der Schreibkunst), Liv.: litterarum u. priscarum litterarum notae (Schriftzeichen), Cic.: litterarum nomina, Vib. Sequ.: litterarum nomina et contextus, Quint.: litterarum ordo, Plin. u. Suet.: series litterarum, Amm.: scientia litterarum, Schreibkunst, Paul. dig. 29, 2, 93. § 1 (vesch. von unten no. II, B, 2, c): litterarum simulacra, Sen.: homo trium litterarum, d.i. FUR, der Dieb, Plaut.: is (magister pastorum) sine litteris (ohne lesen u. schreiben zu können) idoneus non est, Varro. – litterae argenteae, Cic., aureae, Tac.: unius et viginti litterarum formae aureae, Cic.: littera (die Schriftzüge AI) communis pueroque viroque, Ov.: litterae cruentae, Cic.: eburneae litterarum formae, Quint.: littera finalis, Endbuchstabe, Macr.: fu-
    ————
    nesta (die Schriftzüge der Totenklage AI), Ov.: litterae grandes, Unzial-, Versalbuchstaben, Cic.: littera Graeca, Cic. u.a.: quattuor atque viginti Graecae litterae, Aur. Vict.: litterae inanes (tote), Liv. 3, 56, 13 u. 33, 31, 2 (versch. von unten no. II, B, 2, b): lapidariae, Steinschrift, Lapidarschrift, Petron.: Latinae, Cic. u. Tac.: lepidae, Plaut.: littera longa, Plaut.: litterae maximae, Unzialbuchstaben, Cic.: minutae, Plaut. u. Cic.: minutulae, Vopisc., minutissimae, Suet.: littera quadrata, Unzialschrift, Petron.: litterae oblitteratae, Tac.: priscae, Cic. u. Liv.: littera salutaris (das A als Abkürzung von absolvo), Ggstz. littera tristis (das C als Abkürzung von condemno), Cic. Mil. 15: littera sanguinolenta, Ov.: litterae veterrimae Graecorum, Tac. – tres litteras adicere (sc. Latinis litteris), Tac.: obscenius concurrunt litterae, Cic.: Helvetiorum tabulae litteris Graecis confectae, Caes.: epistula Graecis conscripta litteris, Caes.: tabula conscripta litteris verbisque Graecis, Suet.: alqd litteris consignare od. custodire, etw. schriftlich aufzeichnen, Cic.: hinc liber non parum continet litterarum, ist schon ausführlich genug geworden, Cic.: eos versus in litteras dare, niederschreiben, Macr.: digerere in litteram, alphabetisch ordnen, Sen.: litteras discere, das Alphabet lernen, Plaut.: litterarum nomina et contextum prius quam formas discere, Quint.: apud alqm litteras discere, bei jmd. lesen lernen, Cic.: litte-
    ————
    ra pro verbis, quam pes in pulvere duxit, Schriftzeichen, die der Fuß im St. zog, Ov.: reliquas gemmas per litterarum ordinem (in alphabetischer Ordnung) explicare, Plin.: nulla quae possit exstat littera Nasonis sanguinolenta legi, Ov.: ne illi sit cera, ubi facere possit litteras (schreiben könne), Plaut.: ne litteram quidem ullam focimus (habe geschrieben) nisi forensem, Cic.: ex se facere litteram longam (ein I), sich aufhängen, Plaut.: eius diei senatus consulta aureis litteris figere in curia, in goldener Schrift an der Kurie anbringen, Tac.: littera fundit se (zerfließt auf dem Papier), Plin.: haerere circa litterarum formas, noch beim Buchstabieren stehen, Quint.: rostro humi A litteram imprimere (v. Schwein), Cic.: litteras incīdere in lignum, Gell.: grandibus litteris nomen incīdere, Cic.: foedus litteris incīdere, Liv.: in basi statuarum maximis litteris incisum esse, Cic.: de alqa re littera nulla in eorum scriptis invenitur, Cic.: legere (lesen können) litteras minutulas, Vopisc.: alqd litteris mandare, niederschreiben, Cic. u. Caes.: ad me litteram numquam misit, Cic. (u. so ellipt., neque ullam litteram ad me, verst. misit, Cic.): alqm (= alcis vitam) in litteras mittere, jmds. Leben niederschreiben, Vopisc.: vellem nescirem litteras! u. quam vellem nescire litteras! o daß ich doch nicht schreiben könnte! Sen. de clem. 2, 1, 2 u. Suet. Ner. 10, 2 (versch. von unten no. II, B, 2, c): litteris parcere,
    ————
    das Papier schonen, Cic.: nullam litteram pupillo, nullam matri eius, nullam tutoribus reddidit, gab dafür keinen B., Cic.: vitam alcis in litteras referre, niederschreiben, Vopisc.: sedecim litterarum formas repperisse, Tac.: litteram nullam reliquisse (hinterlassen haben), Cic.: littera alia aliam scandit, Plaut.: scire litteras, die B. kennen = lesen od. schreiben können, Plaut. truc. 735. Cornif. rhet. 3, 30. Vitr. 1, 1, 4; dah. auch = die Buchführung verstehen, Cic. de rep. 5, 5 (versch. von unten no. II, B, 2, c): si unam litteram Graecam scisset (verstanden hätte), Cic. Verr. 4, 127: lapidarias litteras scire, die Lapidarschrift kennen, Petron. 58, 7: nullam litteram scripsisse (schriftlich aufgezeichnet haben, v. einem Dichter), Cic.: has (litteras) gallina scripsit, Plaut.: super (oben über der Tür) quadratā litterā scriptum CAVE CANEM, Petron.: lex vetusta est, priscis litteris verbisque scripta, Liv.: litterarum ductus sequi, Quint.: sonos vocis paucis litterarum notis terminare, auf nur w. B. beschränken = mit nur w. B. bezeichnen, Cic.: locum (eine Stelle aus einem Buche) ad litteras subicere, buchstäblich unten anführen, Ouint.: ut plerique in litteras tradunt, schriftlich überliefern, Spart.: in reliquis rebus Graecis litteris uti, Caes.: suis litteris perverse uti, von der Rechten zur Linken schreiben (von den Ägyptern), Mela.
    II) meton.: A) Sing. littera, 1) die Schriftzüge, die
    ————
    Handschrift jmds., Alexidis manum amabam, quod tam prope accedebat ad similitudinem tuae litterae, weil sie deinen Schriftzügen so ganz ähnlich war, Cic. ad Att. 7, 2, 3.
    2) poet. statt Plur. litterae, das Geschriebene, die Aufzeichnung, a) das Schreiben, der Brief, Ov. her. 3, 1; 5, 2; 6, 9; 12, 114; amor. 1, 12, 2; met. 9, 515 u.a. Tibull. 3, 2, 27. Mart. 10, 73, 1. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 685. – b) eine Handschrift = eine Schuldverschreibung, ein Schuldschein, littera poscetur, Ov. art. am. 1, 428. – c) eine Grabschrift, in sepulchro si non urna, tamen iunget nos littera, Ov. met. 11, 706. – d) die Literaturrichtung, Ov. trist. 5, 3, 54.
    B) Plur. litterae, das Geschriebene, 1) im allg., die schriftliche Aufzeichnung, quod parvae et rarae per eadem tempora litterae fuere, Liv. 6, 1, 2: rarae per ea tempora litterae erant, Liv. 7, 3, 6: eos, qui discunt, litteris confisos minus memoriae studere, Caes. b. G. 6, 14, 4 (versch. litteris confidere unten no. II, B, 2, c aus Vitr. 1, 1, 2): sed, quod litteris exstet (soweit die schr. Aufz. reicht), Pherecydes Syrius primus dixit animos esse hominum sempiternos, Cic. Tusc. 1, 38: sed propria legis et ea, quae scripta sunt, et ea, quae sine litteris (ohne geschrieben zu sein) aut gentium iure aut maiorum more retinentur, Cic. part. or. 130.
    ————
    2) insbes.: a) die Schrift, das Schriftstück, der Aufsatz, das Dokument, die Urkunde, die Verfügung, der Kontrakt, meae litterae, Cic.: litterae divinae, sanctae, heilige Schrift, Bibel, Lact.: dass. litterae sacrae, Augustin.: Graecae de philosophia litterae, Cic.: priscae Graecorum litterae, Cic.: litterae ad sacra pertinentes, Ritualbücher, Lact.: litterae publicae (Urkunden), Cic.: litterae imperatorum, Schriftstücke, Dokumente, Tac.: hanc scientiam pluribus et illustrioribus litteris (Werke) explicare, Cic.: cedo mihi eiusdem praetoris litteras (Schriften, Protokolle) et rerum decretarum et frumenti imperati, Cic.: eos libros omnes litterasque deferre, Bücher u. Schriften (Weissagebücher, Gebetsformeln, Ritualbücher), Liv.: heres eius venit eo, ubi non modo res (das Vermögen) erat, sed ratio (Rechnungen) quoque omnis et omnes litterae (alle darauf bezüglichen Schriftstücke), Cic.: litteras (schriftliche Beweise) conquirere, Cic.: sanctae litterae docent (in der Bibel steht), m. folg. Acc. u. Infin., Lact.: quas ego litteras (Urkunden) obsignandas publico signo et deportandas (hierher bringen) curavi, Cic.: cum ab omnibus (civitatibus Siciliae) mandata, legatos, litteras (Urkunden) testimoniaque sumpsissem (angenommen hatte), Cic.: hic propter magnitudinem furti sunt, ut opinor, litterae factae, ist ein Kaufbrief (Kaufkontrakt) angefertigt worden, Cic.: litteras (das Ernennungsschreiben, Di-
    ————
    plom) revocavit, Suet.
    b) der Brief, das Schreiben, auch ein amtliches, der Bericht, der Erlaß, die Botschaft, Depesche, der Auftrag (vgl. epistula), litterae ab alqo, Caes.: litterae ad alqm, Cic.: litterae in (gegen) alqm, Tac. ann. 6, 9: ecce tuae litterae de Varrone, Cic. – nuntii litteraeque, litterae nuntiique, Caes. – litterae regis, Liv.: litterae Caesaris, Caes.: litterae grates agentes, Danksagungsschreiben, Tac.: litterae commendantium, Empfehlungsschreiben, Fronto: litterae paucorum versuum (Zeilen), Liv. – res dignae litteris nostris, die verdienen, daß ich sie dir mitteile, Cic.: ad litteras scribendas pigerrimus, Cael. in Cic. ep.: tempus mutum a litteris, Cic. – fasciculus litterarum, Cic.: libri (Faszikel) allatarum (angekommener) u. missarum (abgegangener) litterarum, Cic.: vicissitudo litterarum, Briefwechsel, Hieron. epist. 8 in. – tanta auctoritas litterarum, so wichtige Briefe, Cic.: brevitas tuarum litterarum, Cic.: tanta erat crebritas litterarum, Cic.: nullus delectus litterarum, Cic.: litterarum tuarum accuratissima diligentia, Cic.: exemplum (Abschrift) Caesaris litterarum, Cic.: humanitas litterarum tuarum, Cic.: inconstantia mearum litterarum, Cic.: inopia testium ac litterarum, Cic.: intermissio litterarum tuarum, Cic.: si intervallum longius erit mearum litterarum, Cic.: litterarum multitudine alci molestiorem esse, Cic.: litterarum neglegentia,
    ————
    Saumseligkeit im Briefschreiben, Cic.: prudentia litterarum tuarum valde mihi grata est, Cic.: iucundus est mihi sermo litterarum tuarum, Cic. – litterae acerbae, acerbissimae, Cic.: satis aculeatae, Cic.: amabiles, Cic.: antemeridianae, am Vormittag eingetroffene od. empfangene (Ggstz. postmeridianae od. vespertinae), Cic.: antiquiores litterae, von früherem Datum, Cic.: ardentes in alqm litterae, Cic.: litterae argutissimae, Cic.: atrocissimae (entsetzlicher), Cic.: breves, Cic.: commendaticiae, Empfehlungsschreiben, Cic. u. ICt.: binae continuae, Cic.: commendatoriae, Empfehlungsschreiben, Sidon.: consolatoriae, Trostschreiben, Cic.: contrariae, Erlasse, die Widersprüche enthalten, Cic.: crebrae, Cic.: crebrae Pompei, Caes.: crebriores litterae nuntiique, Caes.: litterae dignae Ap. Claudio, Cic.: disertae, mit rednerischer Kunst geschriebener, Cic.: domesticae, Familienbriefe, Cic. ep. ad Brut.: exitiales, Liv.: exspectatissimae, Cic.: falsae, Cic. u. Liv.: frigidae et inconstantes Lepidi, Cic.: gratissimae, Cic.: gratulatoriae, Glückwunsch, Augustin.: litterae tuae mirabiliter gratae sunt senatui, Cic.: litterae humanissimae, Cic.: litterae illitteratissimae, Cic.: improbissimae, Cic.: Bibuli impudentissimae, Cic.: inanes (inhaltleere), Cic. ep. 6, 22, 1 (versch. von oben no. I): incorruptae, Cic.: iniquae, Unbilligkeiten enthaltende Erlasse, Cic.: inusitatae, etwas Ungewöhnliches enthaltende Erlasse,
    ————
    Cic.: iucundae mihi tuae de Britannia litterae, Cic.: laureatae litterae, Siegesnachrichten, Liv. (vgl. laureatus): litterae in Antonium admodum lenes, Cic. ep. ad Brut.: litterae paulo liberiores, Cic.: matutinae, am Morgen eingetroffene od. empfangene, Cic.: minaces et acerbae, Cic.: mordacissimae, Hieron.: novae, Cic.: odiosae, Cic.: Annali pergratae litterae tuae fuerunt, Cic.: litterae plenae amoris et officii, Cic.: plenae humanitatis, officii, dignitatis, Cic.: litterae alcis plenissimae amoris, humanitatis, officii, diligentiae, Cic.: litterae pomeridianae (postmeridianae), am Nachmittag eingetroffene od. empfangene, Cic.: litterae proximae (der letzte), Cic.: rarae, Cic.: publicae (amtliches), Cic.: recentissimae, Cic.: litterae Caesaris refertae omni officio, diligentiā, suavitate, Cic.: litterae superiores (vorige), Cic.: stomachosiores, Cic.: suaves, Cic.: tumultuosiores (beunruhigendes), Suet.: tristes, Cic.: tuae et unae et alterae litterae, Cic.: litterae uberiores, uberrimae, Cic.: litterae magnificis verbis, rerum vacuae, Tac.: litterae vehementes, Cic.: verbosiores alcis litterae, Nep.: litterae vespertinae, am Abend eingetroffene od. erhaltene (Ggstz. antemeridianae), Cic.: tuae litterae iam nimis veteres sunt, Cic.: Cassii litterae victrices, Siegesberichte, Siegesbotschaften, Cic.: litterae a scriba vitiatae, Liv. – ab alqo litteras accipere, Cic.: litteras Romae accipere, Cic.: accepisse alcis litteras a. d. quintum Terminalia
    ————
    Laodiceae, Cic.: litterae, quas proxime acceperam, Cic.: litteras adiungere (beischließen), Cic.: litteras afferre (überbringen), zB. is qui litteras attulit, der Überbringer des Br., Cic.: litterae afferuntur, treffen ein, zB. nimium raro nobis abs te litterae afferuntur, Cic.: alci afferuntur ex Asia cotidie litterae, Cic.: litterae allatae ab urbe, Liv.: libri (Faszikel) allatarum litterarum (Ggstz. libri missarum litterarum), Cic.: litterae tuae mihi somnum attulerunt, Cic.: litteras aperire, Cic.: alqm crebris litteris appellare, Cic.: litteras approbare (als den seinigen anerkennen), Cic. ep. ad Brut.: quod antiquior dies (älteres Datum) in tuis fuisset ascripta litteris quam in Caesaris, Cic.: assentiri litteris regis, Cic.: crebro illius litterae ab aliis ad nos commeant, Cic.; vgl. cum litterae per milites commearent (übermittelt wurden), Tac.: litteris Labieni certiorem fieri m. folg. Acc. u. Infin., Caes.: cognoscere ex litteris, Cic., ex nuntiis litterisque, Caes.: per litteras tecum quam saepissime colloquor, Cic.: committere alqd litteris, Cic.: litteras temere committere non audere, Cic.: alci paulo liberiores litteras committere non audere, Cic.: litteras componere ad alqm, Tac. (vgl. litterae a Graccho compositae, Tac.): si sciant, quid litterarum et cuius generis conficiam, Cic.: hae litterae vehementer confirmabant (ermutigte) mentes oppidanorum, Auct. b. Hisp.: conquiescent litterae, nisi quid novi exstiterit, Cic.: dare litteras
    ————
    alci, einhändigen, zur Bestellung mitgeben, Cic.: ebenso dare alci litteras ad alqm (an jmd.), Cic.: aber dare litteras ad alqm, an jmd. ausfertigen, mit jmd. korrespondieren, an jmd. schreiben, Cic.: ebenso ad alqm accuratissimas litteras dare, Cic.: satis aculeatas ad Dolabellam litteras dedi, Cic.: u. nihil ad alqm dare litterarum, Cic.: inde has litteras postridie ante lucem dedi, Cic.: binas a te accepi litteras Corcyrae datas, Cic.: litterae datae Idibus Nov., mit dem Datum vom 13. Nov., Cic.: dedere alci litteras, einhändigen, zur Bestellung mitgeben, Cic.: litteras deferre ad alqm, Cic.: Leonidae litterae me non satis delectarunt, Cic.: vehementer delector tuis litteris, Cic.: describere alqd litteris, Cael. in Cic. ep.: desiderare alcis litteras, Cic.: elicere alcis litteras, Cic., alcis verbosiores litteras, Nep.: elicere alias ab alqo litteras, Cic.: exanimatus tuis litteris, Cic.: exarare litteras inter cenam, Cic. fr., ad alqm harum litterarum exemplum in codicillis, Cic.: litteras excĭdisse in via, seien unterwegs verloren gegangen, Cic.: alcis litteras exspectare, avide od. vehementer exspectare, cotidie exspectare, Cic.: statim extrudere (hinausjagen = in aller Eile abschicken) tabellarios litterasque ad Ciceronem, Cic. ep. ad Brut.: flagitare ab alqo promissa per litteras, Cic.: inde ad Antonium fratrem litteras facere (ausfertigen), Iustin. 27, 2, 6 (vgl. heri effeci epistulam ad Caesarem, Cic. ad Att. 13, 26, 2): gratu-
    ————
    lari alci litteris, Cic.: abs te proximas (letzten) litteras habebam Epheso a. d. V. Idus Sextil. datas, Cic.: impetrare alqd litteris paucorum versuum, Liv.: in ipsum discessum senatus incĭdisse credo meas litteras, Cic.: litterae incĭdunt in alienum, fallen in fremde Hand, Cic.: quantum ex tuis litteris intellegere potui, Cic.: litteras alcis intercipere, Cic. u.a.: litterae intereunt (gehen verloren), Cic.: invito eum per litteras, ut apud me deversetur, Cic.: alcis litteras legere, Cic., legisse libentissime, Cic.: aber legere (vorlesen) alci litteras, Tac.: tuae litterae planius loquebantur et uberius quam volgi sermo, Cic.: alci per litteras magnopere mandare, ne etc., Caes.: alci minari in litteris, Cic.: mittere alcis litteras ad alqm, Cic.: mittere ad alqm litteras, an jmd. einen Brief abgehen lassen = an jmd. schreiben, zB. confestim ad Caesarem, Caes.: domum ad se, Cic.: ad senatum populumque Rom. de rebus a se gestis, Liv.: Cn. Pompei litterae ad Hvpsaeum et Hypsaei ad Pompeium missae, Cic.: so auch litteras mittere (einen Brief schicken mit der Meldung, brieflich melden) m. folg. Acc. u. Infin., Auct. b. Hisp. 28, 2: litteras mittere ad alqm (den Auftrag schicken) mit folg. ut u. Konj., Hirt. b. G. 8, 6, 3 u.a. Caes. b. c. 1, 9, 3. Auct. b. Alex. 42, 5 u. 44, 2: ebenso litteras mittere alci, ut etc., Auct. b. Hisp. 4. § 4: u. litteras mittere ad alqm mit folg. bl. Konj., Caes. b. c. 3, 23, 3. Auct. b. Alex. 59, 3: litte-
    ————
    ras (schriftliche Aufforderung) nuntiosque ad alqm mittere mit folg. ne u. Konj., Caes. b. G. 1, 26, 6: queri apud alqm per litteras mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: lex litteras iudicum signis obsignari iubet, Cic.: obstrepere alcis litteris, Cic.: litteras perferre, richtig bestellen, Caes.: ad me mihi exspectatissimae litterae perferuntur, Cic.: unis litteris totius aestatis res gestas perscribere, Cic.: praemisit mihi odiosas litteras hoc exemplo, Cic.: recitare alcis litteras, Cic.: recitatis litteris per (von) Xenarchum praetorem, Liv.: reddere alci litteras, einhändigen, Cic. u.a.: crebro regustare alcis litteras, Cic.: litteras Caesari remittit (er berichtet an C. zurück) m. folg. indir. Fragesatz, Caes. b. G. 5, 47, 5: requirere alcis litteras, einen Br. von jmd. verlangen, Cic. ep. ad Brut.: litteras resignare, Cic.: rescribere ad eas litteras, ad eas ei litteras nihil, Cic.: alcis litteris respondere, brevi respondere, Cic.: litterae eorum decretis decumanorum remotae sunt, sind beiseite geschafft worden, Cic.: litteras alcis scindere (zerreißen), Cic.: litterae falsae, signo adulterino T. Quinctii signatae, Liv.: non nihil significabant (enthielt leise Andeutungen) tuae litterae m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ep. 2, 13, 2: scribere litteras, Caes., ad alqm, Cic.: extemplo scribere litteras Romam, Liv.: de alqo ad alqm humanissimas litteras scribere, Cic.: litterae tam accurate scriptae, Cic. ep. ad Brut.: moderate et benigne scriptas esse censentes litteras, Liv.:
    ————
    ita sunt litterae humaniter scriptae, Cic. fr.: litterae scriptae humanissime, Cic.: Vettius testatur litteris tuum impudentissimum furtum, Cic.: ad tuas venio litteras, ich komme nun auf deinen Br., Cic.: a te litterae non venerunt (sind angekommen), Cael. in Cic. ep.: dum tibi litterae meae veniant, Cic.: litterae Capuam ad Pompeium volare dicebantur, es hieß, ein Kurier mit einer Depesche sei nach K. zu P. geeilt, Cic. c) wissenschaftliche Kenntnisse od. Bildung, Wissenschaften, Gelehrsamkeit, wissenschaftliche Beschäftigung, wissenschaftliche Studien, Sprachstudium, Sprachwissenschaft, Literatur, litterarum cognitio et poëtarum, Cic.: litterarum scientia, Cic.: litterarum studium, Cic.: Graecarum litterarum doctor, Nep.: gymnasium litterarum, Sidon. epist. 1, 6, 2: civitas litterarum, Cassiod. var. 5, 22, 1. – litterae altiores, Plin.: communes (gewöhnliche w. K.), Cic.: domesticae, theoretische, wissensch. Bestrebungen (Ggstz. forenses artes, die praktischen auf dem Forum), Cic.: elementariae, Elementarkenntnisse, Capit.: Graecae, Latinae, Cic.: interiores, Cael. in Cic. ep.: interiores et reconditae, Cic.: oratoriae, Lact.: Graecorum penitissimae, Macr.: serviles, Sen.: vulgares, Cic. – cupidissimus litterarum, Nep.: litteris omnibus a pueritia deditus, Cic.: doctus Graecis litteris, Cic.: Graecis litteris eruditus, Cic.: eruditissimus et Graecis litteris et Latinis, Cic.: Graecarum litte-
    ————
    rarum expers od. rudis, Nep.: communium litterarum et politioris humanitatis expers, Cic.: ignarus etiam servilium litterarum, der nicht einmal so viel Wissenschaften kennt wie ein Sklave, Sen.: litteris elementariis et calculo imbutus, im Lesen u. Schreiben u. im Rechnen unterrichtet, Capit.: perfectus in litteris, wissenschaftlich ausgebildet, Cic.: in primis studiosus litterarum, Nep.: litteris tinctus, einen Anstrich von wissensch. Bildung besitzend, Cic.: alter litterator fuit, alter litteras sciens, ein wissensch. gebildeter Mann, ein wirklicher Gelehrter, Gell. – abdere se litteris od. in litteras, Cic.: abest historia litteris nostris (unserer Literatur), Cic.: abhorrere a litteris, ab humanitate, für einen wirklich durchgebildeten Menschen sich nicht ziemen, Cic.: litteras amare, Nep.: litterarum studium arripere, sich auf die Beschäftigung mit den Wissenschaften werfen, Nep.: litteris confidere, sich bloß auf wissensch. Studien stützen, Vitr. 1, 1, 2 (vgl. oben no. II, B, 1): se per litteras consolari, Cic.: sine litteris contendere, ohne wissensch. Studium sich bemühen, Vitr.: illae scilicet litterae conticuerunt forenses et senatoriae, Cic.: dare se huic etiam generi litterarum, Cic.: huic studio litterarum penitus se dedere, Cic.: dedere se litteris, Cic.: dedere se litteris sermonique Persarum, Nep.: dedere se ad litteras memoriasque veteres, Gell.: delectari in litteris, Cic.: Graecas litteras (das Griechische) in se-
    ————
    nectute didicisse, Cic.: in Bithynia oratorias litteras docere, Lact.: id litterae docent, das lernen wir durch die Sprachwissenschaft, Cic.: de Graecorum penitissimis litteris hanc historiam eruisse, Macr.: explicare alcis litteras, jmds. Studium betreiben, Cic.: philosophiam Latinis litteris illustrare, Cic.: litteris se involvere, Cic.: alqd Latinis litteris mandare, in die lat. Sprache od. Literatur übertragen, Cic. de fin. 1, 1. – nescire litteras, ohne gelehrte Kenntnisse (wissenschaftliche Bildung) sein, Cic. Brut. 259 (versch. von oben no. I): non eā re litteras quoque alias nescio, so bin ich doch deshalb sonst nicht ohne wissenschaftliche Bildung, Gell. 4, 1, 13: neque ullos versus neque ullas litteras nosse, irgend etwas Wissenschaftliches verstehen, Cic.: nunc mihi nihil libri, nihil litterae, nihil doctrina (Philosophie) prodest, Cic.: scire litteras, wissenschaftliche Kenntnisse besitzen, Cic. de fin. 2, 12 (versch. von oben no. I): u. so litterarum admodum nihil sciebat, wissenschaftl. Bildung besaß er gar nicht, Cic. Brut. 210: studere litteris, Cic.: aut litteris Graecis aut sermoni studere, Iustin.: erant in eo plurimae litterae nec eae vulgares, sed interiores quaedam et reconditae, Cic.: litteris sustentari et recreari, Cic.: omnia reliqua tempora litteris tribuere, Nep.: non nihil temporis tribuere litteris, Nep.: aut possem vivere, nisi in litteris viverem? Cic.: litteras vorare cum alqo, Cic. – Die Schreibung
    ————
    littera gew. in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. (zB. Corp. inscr. Lat. 4, 1891; 5, 532, 2, 1; 6, 1751. Edict. Diocl. 7, 66; vgl. Brambach Hilfsb. S. 46); doch auch litera, s. Fleckeisen im Rhein. Mus. 8, 229.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > littera

  • 8 письменное требование

    adj
    1) law. Requisitionsschreiben, schriftliche Aufforderung, schriftliche Forderung

    Универсальный русско-немецкий словарь > письменное требование

  • 9 Anweisung

    Anweisung f 1. COMP statement; 2. GEN instruction; 3. IMP/EXP transit zwecks Anweisung zum Hafen zurückkehren LOGIS return to port for orders (Schifffahrt)
    * * *
    f 1. < Comp> statement; 2. < Geschäft> instruction; 3. <Imp/Exp> transit
    * * *
    Anweisung
    (Anordnung) order, direction, (schriftliche Aufforderung) order in writing, (Auftrag) charge, commission, (Beauftragung) instruction, (Geldanweisung) money order, (Orderpapiere) bill (check) to order, (Übertragung) transfer, (Überweisung) remittance, assignment, draft, (Vorschrift) regulation, specification, (Wechsel) bill of exchange, (Zuweisung) assignment, allocation, appropriation;
    auf Anweisung von under instructions of;
    auf gemeinsame Anweisung by joint order;
    gegen ausdrückliche Anweisungen contrary to instructions;
    laut Anweisung conformably to instructions, as per advice;
    amtliche Anweisung precept;
    ausdrückliche Anweisung strict order;
    genaue Anweisungen exact directions;
    kaufmännische Anweisung trade acceptance;
    schriftliche Anweisungen instructions in writing;
    telegrafische Anweisung cable order (transfer);
    umfassende Anweisungen blanket instructions;
    verbindliche Anweisungen mandatory instructions (US);
    vertragsgemäße Anweisung lawful order;
    weitere Anweisung follow-up instructions;
    Anweisung zur Abonnementsverlängerung renewal instructions;
    Anweisungen an den Anwalt instructions to counsel (Br.), briefing of a lawyer;
    Anweisung zur Auflösung nicht verbrauchter Etatstitel surplus fund warrant;
    Anweisung zur Auslieferung von Lagergut delivery order;
    Anweisung zur Befriedigung einzelner Gläubiger special assignment;
    Anweisung auf den Inhaber bearer warrant (scrip);
    Anweisungen für Notfälle emergency instructions;
    Anweisung an Order bill made out to order;
    Anweisungen auf auswärtige Plätze orders payable at foreign banks;
    Anweisung auf Waren delivery order;
    Anweisungen abwarten to await instructions;
    nach jds. Anweisungen arbeiten to work under s. one’s directions;
    Anweisung ausstellen to draw a check (US) (cheque, Br.);
    Anweisungen befolgen to comply with instructions;
    durch Anweisung bezahlen to remit;
    Anweisungen von jem. entgegennehmen to place o. s. under s. one’s orders;
    detaillierte Anweisungen erhalten to receive full and particular instructions;
    jem. genaue Anweisungen geben to lay strict instructions on s. o.;
    sich an Anweisungen halten to go by instructions;
    sich nicht an gegebene Anweisungen halten to go flat against s. one’s orders;
    Anweisungen Folge leisten to act upon instructions, to go by the directions;
    sich völlig nach den Anweisungen seines Anwalts richten to go entirely by what one’s solicitor says (Br.);
    seine Anweisungen überschreiten to go beyond one’s instructions.

    Business german-english dictionary > Anweisung

  • 10 schriftlich

    пи́сьменный. adv auch в пи́сьменной фо́рме, в пи́сьменном ви́де. eine schriftliche Aufforderung < Vorladung> пове́стка. schriftliche Überlieferungen пи́сьменные па́мятники. etw. schriftlich abmachen закрепля́ть /-крепи́ть договорённость о чём-н. в пи́сьменной фо́рме <в пи́сьменный догово́р о чём-н. der Schüler ist schriftlich besser als mündlich шко́льник лу́чше успева́ет по письму́, чем у́стно. wir verkehren nur schriftlich мы обща́емся то́лько пи́сьменно <в пи́сьменной фо́рме>. würden Sie mir das Bitte schriftlich geben? не могли́ бы вы мне дать пи́сьменное подтвержде́ние <э́то в пи́сьменной фо́рме>? | etwas schriftliches über etw. sbesitzen располага́ть пи́сьменными докуме́нтами о чём-н. <подтвержда́ющими что-н.> das kann ich dir schriftlich geben, das kannst du schriftlich haben в э́том я гото́в расписа́ться, за э́то я могу́ пору́читься

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schriftlich

  • 11 convocation

    kɔ̃vɔkasjɔ̃
    f
    2) JUR Ladung f
    convocation
    convocation [kõvɔkasjõ]
    1 (action) Einberufung féminin; d'une personne Einladung féminin
    2 juridique Vorladung féminin; Beispiel: se rendre à une convocation einer Vorladung Folge leisten
    3 école [schriftliche] Aufforderung [zu erscheinen]
    4 militaire Einberufung féminin, Einberufungsbefehl masculin

    Dictionnaire Français-Allemand > convocation

  • 12 whip

    1. noun
    1) Peitsche, die
    2) (Brit. Parl.): (official) Einpeitscher, der/Einpeitscherin, die (Jargon); Fraktionsgeschäftsführer, der/-führerin, die (Amtsspr.)
    3) (Brit. Parl.): (notice)

    [three-line] whip — [verbindliche] Aufforderung zur Teilnahme an einer Plenarsitzung [wegen einer wichtigen Abstimmung]

    resign the whipaus der Fraktion austreten

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (lash) peitschen

    the rider whipped his horseder Reiter gab seinem Pferd die Peitsche

    2) (Cookery) schlagen
    3) (move quickly) reißen [Gegenstand]

    she whipped it out of my handsie riss es mir aus der Hand

    4) (coll.): (defeat) auseinander nehmen (salopp bes. Sport)
    5) (coll.): (steal) klauen (ugs.)
    3. intransitive verb,
    - pp-
    1) (move quickly) flitzen (ugs.)

    whip through a book in no timeein Buch in Null Komma nichts durchlesen (ugs.)

    2) (lash) peitschen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/82014/whip_away">whip away
    * * *
    [wip] 1. noun
    1) (a long cord or strip of leather attached to a handle, used for punishing people, driving horses etc: He carries a whip but he would never use it on the horse.) die Peitsche
    2) (in parliament, a member chosen by his party to make sure that no one fails to vote on important questions.) der/die Einpeitscher(in)
    2. verb
    1) (to strike with a whip: He whipped the horse to make it go faster; The criminals were whipped.) (aus)peitschen
    2) (to beat (eggs etc).) schlagen
    3) (to move fast especially with a twisting motion like a whip: Suddenly he whipped round and saw me; He whipped out a revolver and shot her.) herumschnellen, plötzlich ziehen
    - whiplash
    - whipped cream
    - whip up
    * * *
    [(h)wɪp]
    I. n
    1. (for hitting) Peitsche f
    to crack the \whip die Peitsche knallen lassen; ( fig) Druck machen fam
    to have a fair crack of the \whip eine gute Chance haben
    2. BRIT POL (person) Einpeitscher(in) m(f)
    the chief \whip der Haupteinpeitscher/die Haupteinpeitscherin
    3. BRIT POL (notice) schriftliche und verbindliche Aufforderung des Einpeitschers zur Teilnahme an den Plenarsitzungen
    three-line \whip ≈ Fraktionszwang m
    4. no pl FOOD Creme f
    II. vt
    <- pp->
    1. (hit)
    to \whip sb/an animal jdn/ein Tier [mit der Peitsche] schlagen
    to \whip a horse einem Pferd die Peitsche geben
    2. ( fig: incite)
    to \whip sb into sth jdn zu etw dat anspornen
    to \whip sb into a frenzy jdn aus der Fassung bringen
    3. ( fig: of wind)
    a freezing wind \whipped torrential rain into their faces ein eisiger Wind peitschte ihnen Regenfluten ins Gesicht
    the storm \whipped the waves into a froth der Sturm peitschte die Wellen zu Schaumkronen auf
    4. FOOD
    to \whip sth etw [schaumig] schlagen
    to \whip [the] cream [die] Sahne [o SCHWEIZ [den] Rahm] schlagen [o ÖSTERR [das] Schlagobers]
    \whip the egg whites into peaks schlagen Sie das Eiweiß steif
    to \whip sth etw mitgehen lassen fam
    6. AM ( fam: defeat)
    to \whip sb [at/in sth] jdn [bei/in etw dat] [vernichtend] schlagen
    III. vi
    <- pp->
    1. (move fast) wind peitschen
    the wind \whipped through her hair der Wind fuhr durch ihr Haar
    2. ( fam: go quickly) of person flitzen fam
    * * *
    [wɪp]
    1. n
    1) Peitsche f; (= riding whip) Reitgerte f
    2) (PARL) (= person) Fraktions- or Geschäftsführer(in) m(f); (Brit = call) Anordnung f des Fraktionsführers
    3) (COOK) Creme f, Speise f
    2. vt
    1) (with whip) people auspeitschen; horse peitschen; (with stick etc) schlagen

    to whip sb/sth into shape (fig) — jdn/etw zurechtschleifen

    2) (COOK) cream, eggs schlagen
    3) (= bind) seam umnähen; stick, rope umwickeln
    4) (inf: defeat) vernichtend schlagen
    5) (fig

    = move quickly) he whipped the book off the desk — er schnappte sich (dat) das Buch vom Schreibtisch

    the thief whipped the jewel into his pocketder Dieb ließ den Edelstein schnell in seiner Tasche verschwinden

    to whip sb into hospitaljdn in Windeseile ins Krankenhaus bringen; (doctor) jdn schnell ins Krankenhaus einweisen

    6) (inf: steal) mitgehen lassen (inf)
    3. vi
    1)
    2) (= move quickly) (person) schnell (mal) laufen

    the car whipped pastdas Auto brauste or sauste or fegte (inf) vorbei

    * * *
    whip [wıp; hwıp]
    A s
    1. Peitsche f, (Reit) Gerte f: crack A 1
    2. be a good (bad) whip bes Br gut (schlecht) kutschieren
    3. fig
    a) Geißel f, Plage f
    b) Strafe f
    4. a) peitschende Bewegung, Hin- und Herschlagen n
    b) Schnellkraft f
    5. JAGD whipper-in
    6. PARL
    a) Whip m (Parteimitglied, das die Anhänger zu Abstimmungen etc zusammentrommelt)
    b) Br Rundschreiben n, Aufforderung(sschreiben) f(n) (bei einer Versammlung etc zu erscheinen; je nach Wichtigkeit ein- oder mehrfach unterstrichen):
    send a whip round die Parteimitglieder zusammentrommeln;
    three-line whip Aufforderung, unbedingt zu erscheinen;
    a three-line whip has been put on that vote bei dieser Abstimmung besteht (absoluter) Fraktionszwang
    7. TECH Wippe f ( auch ELEK)
    8. GASTR Schaumspeise f
    9. Näherei: überwendliche Naht
    10. whipround
    B v/t
    1. peitschen, schlagen:
    whip into line ( oder shape) fig auf Zack bringen, zurechtschleifen (beide umg)
    2. a) (aus-, durch)peitschen
    b) verprügeln
    3. fig
    a) geißeln
    b) jemandem (mit Worten) zusetzen
    4. auch whip on antreiben
    5. schlagen:
    whip sth into (out of) sb etwas in jemanden hineinprügeln (jemandem etwas mit Schlägen austreiben)
    6. besonders SPORT umg vernaschen, überfahren (hoch schlagen)
    7. reißen, ziehen, raffen:
    whip from wegreißen oder wegfegen von
    8. ein Gewässer abfischen
    9. umwickeln, SCHIFF ein Tau betakeln
    10. Schnur, Garn wickeln (about, around um akk)
    11. überwendlich nähen, übernähen, umsäumen
    12. auch whip up Eier, Sahne (schaumig) schlagen: whipped
    13. Br umg mitgehen lassen (stehlen)
    C v/i sausen, flitzen
    * * *
    1. noun
    1) Peitsche, die
    2) (Brit. Parl.): (official) Einpeitscher, der/Einpeitscherin, die (Jargon); Fraktionsgeschäftsführer, der/-führerin, die (Amtsspr.)
    3) (Brit. Parl.): (notice)

    [three-line] whip — [verbindliche] Aufforderung zur Teilnahme an einer Plenarsitzung [wegen einer wichtigen Abstimmung]

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (lash) peitschen
    2) (Cookery) schlagen
    3) (move quickly) reißen [Gegenstand]
    4) (coll.): (defeat) auseinander nehmen (salopp bes. Sport)
    5) (coll.): (steal) klauen (ugs.)
    3. intransitive verb,
    - pp-
    1) (move quickly) flitzen (ugs.)
    2) (lash) peitschen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    auspeitschen v.
    peitschen v. n.
    Geißel -n f.
    Lederpeitsche f.
    Peitsche -en f.

    English-german dictionary > whip

  • 13 подписка о явке

    n
    law. Meldeverpflichtung, schriftliche Verpflichtung, sich auf Aufforderung zu stellen

    Универсальный русско-немецкий словарь > подписка о явке

  • 14 notice

    1. noun
    1) Anschlag, der; Aushang, der; (in newspaper) Anzeige, die

    no-smoking notice — Rauchverbotsschild, das

    2) (warning)

    give [somebody] [three days'] notice of one's arrival — [jemandem] seine Ankunft [drei Tage vorher] mitteilen

    have [no] notice [of something] — [von etwas] [keine] Kenntnis haben

    at short/a moment's/ten minutes' notice — kurzfristig/von einem Augenblick zum andern/innerhalb von zehn Minuten

    3) (formal notification) Ankündigung, die

    until further noticebis auf weiteres

    4) (ending an agreement) Kündigung, die

    give somebody a month's noticejemandem mit einer Frist von einem Monat kündigen

    hand in one's notice, give notice — (Brit.)

    give one's notice(Amer.) kündigen

    5) (attention) Beachtung, die

    bring somebody/something to somebody's notice — jemanden auf jemanden/etwas aufmerksam machen

    it has come to my notice that... — ich habe bemerkt od. mir ist aufgefallen, dass...

    take no notice of somebody/something — (not observe) jemanden/etwas nicht bemerken; (disregard) keine Notiz von jemandem/etwas nehmen

    take notice of — wahrnehmen; hören auf [Rat]; zur Kenntnis nehmen [Leistung]

    6) (review) Besprechung, die; Rezension, die
    2. transitive verb
    1) (perceive, take notice of) bemerken; abs.

    I pretended not to noticeich tat so, als ob ich es nicht bemerkte

    2) (remark upon) erwähnen
    * * *
    ['nəutis] 1. noun
    1) (a written or printed statement to announce something publicly: He stuck a notice on the door, saying that he had gone home; They put a notice in the paper announcing the birth of their daughter.) die Notiz
    2) (attention: His skill attracted their notice; I'll bring the problem to his notice as soon as possible.) die Aufmerksamkeit; die Kenntnis
    3) (warning given especially before leaving a job or dismissing someone: Her employer gave her a month's notice; The cook gave in her notice; Please give notice of your intentions.) die Warnung
    2. verb
    (to see, observe, or keep in one's mind: I noticed a book on the table; He noticed her leave the room; Did he say that? I didn't notice.) bemerken
    - academic.ru/50561/noticeable">noticeable
    - noticeably
    - noticed
    - notice-board
    - at short notice
    - take notice of
    * * *
    no·tice
    [ˈnəʊtɪs, AM ˈnoʊt̬-]
    I. vt
    to \notice sb/sth jdn/etw bemerken; (catch)
    to \notice sth etw mitbekommen; (perceive)
    to \notice sth etw wahrnehmen
    did you \notice how she did that? hast du mitbekommen, wie sie das gemacht hat? fam
    we \noticed a car stopping outside the house wir bemerkten, wie [o dass] ein Auto vor der Tür hielt
    she waved at him but he didn't seem to \notice sie winkte ihm zu, aber er schien es nicht zu bemerken
    2. (pay attention to)
    to \notice sth/sb etw/jdn beachten, auf etw/jdn achten; (take note of)
    to \notice sth/sb etw/jdn zur Kenntnis nehmen; (become aware of)
    to \notice sb/sth auf jdn/etw aufmerksam werden; (realize)
    to \notice sth etw [be]merken
    she was first \noticed by the critics at the age of 12 sie fiel den Kritikern zum ersten Mal im Alter von zwölf Jahren auf
    \notice the details achten Sie auf die Details
    to \notice a book ein Buch besprechen
    4. (inform)
    to \notice sb jdn benachrichtigen
    to \notice sth etw anzeigen
    II. n
    1. no pl (attention) Beachtung f
    to avoid \notice Aufsehen vermeiden
    it came [or was brought] to my \notice that... es ist mir zu Ohren gekommen [o ich habe erfahren], dass...
    it escaped my \notice that... es ist mir [o meiner Aufmerksamkeit] entgangen, dass
    to bring sth to sb's \notice jdn auf etw akk aufmerksam machen
    to deserve some \notice Beachtung verdienen
    to take \notice Notiz nehmen
    the news made everyone sit up and take \notice die Nachrichten alarmierten alle
    I asked him to drive more slowly but he didn't take any \notice ich bat ihn, langsamer zu fahren, aber er reagierte nicht
    to take \notice of sb/sth von jdm/etw Notiz nehmen, jdm/etw Beachtung schenken
    don't take any \notice of what she says kümmere dich nicht um das, was sie sagt
    to take no \notice of the fact that... die Tatsache ignorieren, dass...
    2. (poster) Plakat nt, Anschlag m
    3. (in a newspaper) Anzeige f
    death \notice Todesanzeige f, Leidzirkular m SCHWEIZ, Pate f ÖSTERR
    4. no pl (information in advance) Vorankündigung f; (warning) Vorwarnung f
    to give sb \notice jdn [vorab] informieren; (warn) jdn [vor]warnen
    to give sb \notice of a visit jdm einen Besuch ankündigen
    at a day's/four days'/ten minutes' \notice binnen eines Tages/vier Tagen/zehn Minuten
    at a moment's \notice jederzeit
    at short \notice kurzfristig
    until further \notice bis auf Weiteres
    to be on \notice informiert sein; (be warned) [vor]gewarnt sein
    to have \notice of sth ( form) über etw akk informiert sein, von etw dat Kenntnis haben
    without \notice ohne Vorankündigung; (without warning) ohne Vorwarnung
    to leave without \notice weggehen ohne vorher Bescheid zu sagen
    to show up without \notice unangemeldet erscheinen
    5. (written notification) Benachrichtigung f, Mitteilung f, Bescheid m form
    \notice of acceptance Annahmeerklärung f
    \notice of arrival Eingangsbestätigung f
    \notice of departure polizeiliche Abmeldung
    \notice to pay Zahlungsaufforderung f, Mahnung f bes SCHWEIZ, ÖSTERR
    public \notice öffentliche Bekanntmachung
    6. LAW Vorladung f
    7. no pl (to end an arrangement) Kündigung f
    she is under \notice to leave ihr ist gekündigt worden
    \notice to quit Kündigung f
    to give [in] [or hand in] one's \notice seine Kündigung einreichen, kündigen
    to give sb his/her \notice jdm kündigen [o form die Kündigung aussprechen]
    to get [or be given] one's \notice die Kündigung erhalten
    8. no pl (period) [Kündigungs]frist f
    seven days'/a month's \notice wöchentliche/monatliche Kündigung, eine Kündigungsfrist von sieben Tagen/einem Monat
    you must give seven days' \notice of withdrawal Sie haben sieben Tage Kündigungsfrist
    she gave him a month's \notice to move out sie gab ihm eine Frist von einem Monat, um auszuziehen
    to have fifteen days'/three months' \notice eine Kündigungsfrist von vierzehn Tagen/drei Monaten haben
    without \notice fristlos
    9. LIT, THEAT Besprechung f, Rezension f, SCHWEIZ meist Buchkritik f
    the book received good \notices das Buch erhielt gute Kritiken
    * * *
    ['nəʊtɪs]
    1. n
    1) (= warning, communication) Bescheid m, Benachrichtigung f; (= written notification) Mitteilung f; (of forthcoming event, film etc) Ankündigung f

    to give notice of sth — von etw Bescheid geben; of film, change etc etw ankündigen; of arrival etc etw melden

    to give sb one week's notice of sth — jdn eine Woche vorher von etw benachrichtigen, jdm eine Woche vorher über etw (acc) Bescheid geben

    to give sb notice of sth — jdn von etw benachrichtigen, jdm etw mitteilen

    to give official notice that... — öffentlich bekannt geben, dass...; (referring to future event) öffentlich ankündigen, dass...

    without notice — ohne Ankündigung; (of arrival also) unangemeldet

    notice is hereby given that... — hiermit wird bekannt gegeben, dass...

    he didn't give us much notice, he gave us rather short notice — er hat uns nicht viel Zeit gelassen or gegeben

    to have notice of sth —

    I must have notice or you must give me some notice of what you intend to do — ich muss Bescheid wissen or Kenntnis davon haben (form), was Sie vorhaben

    to serve notice on sb ( Jur, to appear in court )jdn vorladen

    at a moment's notice — jederzeit, sofort

    at three days' notice — binnen drei Tagen, innerhalb von drei Tagen

    2) (= public announcement) (on notice board etc) Bekanntmachung f, Anschlag m; (= poster) Plakat nt; (= sign) Schild nt; (in newspaper) Mitteilung f, Bekanntmachung f; (short) Notiz f; (of birth, wedding, vacancy etc) Anzeige f

    the notice says... — da steht...

    to post a notice — einen Anschlag machen, ein Plakat nt

    birth/marriage/death notice — Geburts-/Heirats-/Todesanzeige f

    3) (prior to end of employment, residence etc) Kündigung f

    to give sb notice (employer, landlord) — jdm kündigen; (lodger, employee also) bei jdm kündigen

    I am under notice of redundancy, I got my notice — mir ist gekündigt worden

    a month's notice —

    I have to give (my landlady) a week's notice — ich habe eine einwöchige Kündigungsfrist

    4) (= review) Kritik f, Rezension f
    5)

    (= attention) to take notice of sth — von etw Notiz nehmen

    I'm afraid I wasn't taking much notice of what they were doing — ich muss gestehen, ich habe nicht aufgepasst, was sie machten

    to take no notice of sb/sth — jdn/etw ignorieren, von jdm/etw keine Notiz nehmen, jdm/etw keine Beachtung schenken

    take no notice! —

    a lot of notice he takes of me!als ob er mich beachten würde!

    to attract notice —

    it might not have escaped your notice that... — Sie haben vielleicht bemerkt, dass...

    to bring sth to sb's noticejdn auf etw (acc) aufmerksam machen; (in letter etc) jdn von etw in Kenntnis setzen

    it came to his notice that... — er erfuhr, dass..., es ist ihm zu Ohren gekommen, dass...

    2. vt
    bemerken; (= feel, hear, touch also) wahrnehmen; (= realize also) merken; (= recognize, acknowledge existence of) zur Kenntnis nehmen; difference feststellen

    without my noticing it —

    I noticed her hesitating —

    did he wave? – I never noticed — hat er gewinkt? – ich habe es nicht bemerkt or gesehen

    to get oneself noticed — Aufmerksamkeit erregen, auf sich (acc) aufmerksam machen; (negatively) auffallen

    * * *
    notice [ˈnəʊtıs]
    A s
    1. Beachtung f:
    avoid notice (Redew) um Aufsehen zu vermeiden;
    that’s beneath my notice das nehme ich nicht zur Kenntnis;
    bring sth to sb’s notice jemandem etwas zur Kenntnis bringen, jemanden von etwas in Kenntnis setzen, jemanden von etwas unterrichten;
    come to sb’s notice jemandem bekannt werden, jemandem zur Kenntnis gelangen;
    escape notice unbemerkt bleiben;
    escape sb’s notice jemandem oder jemandes Aufmerksamkeit entgehen;
    a) (keine) Notiz nehmen von,
    b) (nicht) beachten;
    “notice” „zur Beachtung!“
    2. Notiz f, Nachricht f, Anzeige f, Meldung f, Ankündigung f, Mitteilung f:
    notice of an engagement Verlobungsanzeige f;
    this is to give notice that … es wird hiermit bekannt gemacht, dass …;
    give sb notice of sth jemanden von etwas benachrichtigen;
    on short notice bes US kurzfristig, auf Abruf
    3. Anzeige f, Ankündigung f, Hinweis m, Bekanntgabe f, Benachrichtigung f, Mitteilung f, Bericht m, Anmeldung f:
    notice of assessment WIRTSCH Steuerbescheid m;
    notice of a loss Verlustanzeige;
    give notice of appeal JUR Berufung anmelden oder einlegen;
    a) einen Antrag anmelden,
    b) PARL einen Initiativantrag stellen;
    give notice of a patent ein Patent anmelden;
    serve notice upon sb JUR jemandem eine Vorladung zustellen, jemanden vorladen
    4. a) Warnung f
    b) Kündigung(sfrist) f:
    subject to a month’s notice mit monatlicher Kündigung;
    give sb (their) notice (for Easter) jemandem (zu Ostern) kündigen;
    give the company ( oder give in) one’s notice kündigen;
    give sb three months’ notice jemandem drei Monate vorher kündigen;
    we have been given notice to quit uns ist (die Wohnung) gekündigt worden;
    I am under notice to leave mir ist gekündigt worden;
    at a day’s notice binnen eines Tages;
    at a moment’s notice jeden Augenblick, sogleich, jederzeit;
    at short notice kurzfristig, auf Abruf; sofort, auf Anhieb;
    it’s a bit short notice umg das kommt etwas plötzlich;
    till ( oder until) further notice bis auf Weiteres;
    without notice fristlos (entlassen etc)
    5. schriftliche Bemerkung, (auch Presse-, Zeitungs) Notiz f, ( besonders kurze kritische) Rezension, (Buch- etc) Besprechung f:
    receive good notices gute Kritiken erhalten
    B v/t
    1. bemerken:
    notice sb do(ing) sth bemerken, dass jemand etwas tut; jemanden etwas tun sehen
    2. (besonders) beachten oder achten auf (akk):
    notice that … beachten, dass …
    3. anzeigen, melden, bekannt machen
    4. besonders JUR benachrichtigen
    C v/i es bemerken
    * * *
    1. noun
    1) Anschlag, der; Aushang, der; (in newspaper) Anzeige, die

    no-smoking notice — Rauchverbotsschild, das

    give [somebody] [three days'] notice of one's arrival — [jemandem] seine Ankunft [drei Tage vorher] mitteilen

    have [no] notice [of something] — [von etwas] [keine] Kenntnis haben

    at short/a moment's/ten minutes' notice — kurzfristig/von einem Augenblick zum andern/innerhalb von zehn Minuten

    3) (formal notification) Ankündigung, die
    4) (ending an agreement) Kündigung, die

    hand in one's notice, give notice — (Brit.)

    give one's notice(Amer.) kündigen

    5) (attention) Beachtung, die

    bring somebody/something to somebody's notice — jemanden auf jemanden/etwas aufmerksam machen

    it has come to my notice that... — ich habe bemerkt od. mir ist aufgefallen, dass...

    take no notice of somebody/something — (not observe) jemanden/etwas nicht bemerken; (disregard) keine Notiz von jemandem/etwas nehmen

    take notice of — wahrnehmen; hören auf [Rat]; zur Kenntnis nehmen [Leistung]

    6) (review) Besprechung, die; Rezension, die
    2. transitive verb
    1) (perceive, take notice of) bemerken; abs.

    I pretended not to notice — ich tat so, als ob ich es nicht bemerkte

    2) (remark upon) erwähnen
    * * *
    n.
    Anschlag -¨e m.
    Anzeige -n f.
    Bekanntmachung f.
    Bemerkung f.
    Kündigung f.
    Merkblatt n.
    Notiz -en f. v.
    beachten v.
    bemerken v.
    daran denken ausdr.
    merken v.
    notieren v.
    vermerken v.
    wahrnehmen v.

    English-german dictionary > notice

  • 15 warning

    1.
    ['wɔːnɪŋ]noun
    1) (advance notice) Vorwarnung, die

    give somebody plenty of/a few days' warning — jemandem rechtzeitig/ein paar Tage vorher Bescheid sagen

    2) (lesson) Lehre, die

    let that be a warning to youlass dir/lasst euch das eine Warnung sein

    3) (caution) Verwarnung, die; (less official) Warnung, die
    2. attributive adjective
    Warn[schild, -zeichen, -signal usw.]

    warning light/shot — Warnleuchte, die/-schuss, der

    warning notice — Warnung, die

    a warning look/gesture — ein warnender Blick/eine warnende Geste

    warning triangle — Warndreieck, das

    * * *
    1) (an event, or something said or done, that warns: He gave her a warning against driving too fast; His heart attack will be a warning to him not to work so hard.) die Warnung
    2) (advance notice or advance signs: The earthquake came without warning.) die Vorwarnung
    * * *
    warn·ing
    [ˈwɔ:nɪŋ, AM ˈwɔ:r-]
    n
    1. no pl (notice) Warnung f
    health \warning Warnung f vor Risiken
    without \warning unerwartet, ohne Vorwarnung
    2. (threat) Drohung f
    to give sb a \warning that... jdm drohen, dass...
    3. (lesson) Lehre f
    let it be a \warning to you! lass dir das eine Lehre sein!
    4. no pl (advice) warnender Hinweis
    take \warning from me,... lassen Sie sich's von mir sagen,..., lassen Sie sich von mir gesagt sein,...
    5. (of dangers, risks) Warnung f (about/of/on vor + dat)
    there was a \warning from the police about handbag-snatchers die Polizei hat vor Handtaschenräubern gewarnt
    to sound a note of \warning sich akk warnend äußern
    a word of \warning ein guter Rat
    to issue a \warning [about sth] [vor etw dat] warnen
    6. (a caution) Verwarnung f, Warnung f, Abmahnung f
    to receive a written \warning eine schriftliche Verwarnung erhalten
    to give sb a \warning jdm eine Verwarnung erteilen
    * * *
    ['wɔːnɪŋ]
    1. n
    Warnung f; (from police, judge etc) Verwarnung f

    without warning — unerwartet, ohne Vorwarnung

    he had plenty of warninger ist oft or häufig genug gewarnt worden; (early enough) er wusste früh genug Bescheid

    to give sb a warning — jdn warnen; (police, judge etc) jdm eine Verwarnung geben

    let this be a warning to all those who... — allen denjenigen, die..., soll das eine Warnung sein

    to take warning from sthsich (dat) etw eine Warnung sein lassen

    the bell gives warning or is a warning that... — die Klingel zeigt an, dass...

    2. adj
    Warn-; look, tone warnend
    * * *
    A s
    1. Warnen n, Warnung f:
    give sb (fair) warning jemanden (rechtzeitig) warnen (of vor dat);
    give sb a warning not to do sth jemanden davor warnen oder jemandem davon abraten, etwas zu tun
    2. Warnsignal n:
    sound a warning ein Warnsignal geben
    3. a) Verwarnung f
    b) (Er-)Mahnung f
    c) Abmahnung f
    4. fig Warnung f, warnendes oder abschreckendes Beispiel ( alle:
    to für):
    let that be a warning to you lass dir das eine Warnung sein!;
    take warning by ( oder from) sth sich etwas eine Warnung sein lassen
    5. warnendes An- oder Vorzeichen
    6. Benachrichtigung f, (Vor)Anzeige f, Ankündigung f:
    give warning (of) jemandem ankündigen (akk), Bescheid geben (über akk);
    without (any) warning (völlig) unerwartet, ohne (jede) Vorwarnung
    7. Aufforderung f, Anweisung f
    8. Kündigung f:
    9. (Kündigungs)Frist f:
    a month’s warning monatliche Kündigung, Kündigungsfrist von einem Monat;
    at a minute’s warning
    a) WIRTSCH auf jederzeitige Kündigung,
    b) WIRTSCH fristlos,
    c) in kürzester Frist, jeden Augenblick
    B adj (adv warningly) warnend, Warn…
    * * *
    1.
    ['wɔːnɪŋ]noun
    1) (advance notice) Vorwarnung, die

    give somebody plenty of/a few days' warning — jemandem rechtzeitig/ein paar Tage vorher Bescheid sagen

    2) (lesson) Lehre, die

    let that be a warning to you — lass dir/lasst euch das eine Warnung sein

    3) (caution) Verwarnung, die; (less official) Warnung, die
    2. attributive adjective
    Warn[schild, -zeichen, -signal usw.]

    warning light/shot — Warnleuchte, die/-schuss, der

    warning notice — Warnung, die

    a warning look/gesture — ein warnender Blick/eine warnende Geste

    warning triangle — Warndreieck, das

    * * *
    n.
    Mahnung -en f.
    Warnung -en f.

    English-german dictionary > warning

  • 16 whip

    [(h)wɪp] n
    1) ( for hitting) Peitsche f;
    to crack the \whip die Peitsche knallen lassen; ( fig) Druck machen ( fam)
    to have a fair crack of the \whip eine gute Chance haben
    2) ( Brit) pol ( person) Einpeitscher(in) m(f);
    the chief \whip der Haupteinpeitscher/die Haupteinpeitscherin
    3) ( Brit) pol ( notice) schriftliche und verbindliche Aufforderung des Einpeitschers zur Teilnahme an den Plenarsitzungen;
    three-line \whip Fraktionszwang m
    4) no pl food Creme f vt <- pp->
    1) ( hit)
    to \whip sb/ an animal jdn/ein Tier [mit der Peitsche] schlagen;
    to \whip a horse einem Pferd die Peitsche geben;
    2) (fig: incite)
    to \whip sb into sth jdn zu etw dat anspornen;
    to \whip sb into a frenzy jdn aus der Fassung bringen;
    3) (fig: of wind)
    a freezing wind \whipped torrential rain into their faces ein eisiger Wind peitschte ihnen Regenfluten ins Gesicht;
    the storm \whipped the waves into a froth der Sturm peitschte die Wellen zu Schaumkronen auf
    4) food
    to \whip sth etw [schaumig] schlagen;
    to \whip [the] cream [die] Sahne schlagen;
    \whip the egg whites into peaks schlagen Sie das Eiweiß steif
    5) ( Brit) ((dated) fam: steal)
    to \whip sth etw mitgehen lassen ( fam)
    6) (Am) (fam: defeat)
    to \whip sb [at/in sth] jdn [bei/in etw dat] [vernichtend] schlagen vi <- pp->
    1) ( move fast) wind peitschen;
    the wind \whipped through her hair der Wind fuhr durch ihr Haar
    2) (fam: go quickly) of person flitzen ( fam)

    English-German students dictionary > whip

См. также в других словарях:

  • Anweisung — (im Verkehrsrecht des Mittelalters und später Assignation genannt), ein Auftrag, durch den jemand (der Assignant) einem andern (dem Assignaten) die mündliche oder schriftliche Weisung erteilt, einem Dritten (dem Assignatar) eine Leistung zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Empfängerbenennung — bezeichnet in Deutschland ein von der Finanzbehörde betriebenes Verfahren auf Grundlage von § 160 Abgabenordnung (AO). Dabei wird der Steuerpflichtige aufgefordert, den Empfänger von Zahlungen zu benennen. Die Benennung des Empfängers von… …   Deutsch Wikipedia

  • Besonderes Verhandlungsgremium — Das Besondere Verhandlungsgremium (BVG) ist im Zuge der Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) zu bilden und hat die Aufgabe, mit den Leitungen eine schriftliche Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bill — (engl., soll von libellus abgekürzt sein), 1) in England jeder schriftliche Aufsatz, namentlich welcher ein rechtliches Verhältniß zwischen 2 Personen od. Parteien andeutet od. feststellt. Jede Rechnung, jeder Contract, jeder Wechsel, jede Klage… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frank: Ein kurzes Leben in einer düsteren Epoche deutscher Geschichte —   Mit ihren Tagebuchaufzeichnungen hat das jüdische Mädchen Anne Frank ein ergreifendes Zeugnis hinterlassen vom Alltag unter einem unmenschlichen Regime. Die Schriften der Anne Frank, die 1945 im Alter von nur 15 Jahren in Bergen Belsen ermordet …   Universal-Lexikon

  • 5-R-Regel — Ein Medikament (lateinisch medicamentum das Heilmittel) ist ein Arzneimittel, das in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Linderung einer Krankheit dient. Der Begriff Arzneimittel schließt alle Medikamente ein, geht aber über den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmad Schah Kadschar — (persisch ‏احمد شاه قاجار‎‎; * 31. Januar 1897[1]; † 21. Februar 1930) war Schah von Persien vom 16. Juli 1909 bis zum 31 …   Deutsch Wikipedia

  • KA — steht für: Chevrolet KA, ein PKW Modell aus dem Jahr 1940 Karlsruhe, nach den deutschen Kfz Kennzeichen Kriminalakte in Deutschland die Kontrollaufforderung einer Behörde nach einer Verkehrskontrolle; eine schriftliche Aufforderung der Polizei an …   Deutsch Wikipedia

  • Ka — steht für: Karlsruhe, nach den deutschen Kfz Kennzeichen Kriminalakte in Deutschland die Kontrollaufforderung einer Behörde nach einer Verkehrskontrolle; eine schriftliche Aufforderung der Polizei an einen Fahrzeugführer, bestimmte Unterlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrollaufforderung — Eine Kontrollaufforderung (KA) ist eine schriftliche Aufforderung an einen Verkehrsteilnehmer, die von der deutschen Polizei ausgestellt wird und mit der ein Nachweis für bestimmte Dokumente eingefordert wird. Diese Dokumente müssen innerhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • Medikament — Ein Medikament (lateinisch medicamentum das Heilmittel) ist ein Arzneimittel, das in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Linderung einer Krankheit dient. Der Begriff Arzneimittel schließt alle Medikamente ein, geht aber über den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»